|
1. Lage und Entstehung
|
|
|
|
|
|
Historische Karte mit Lage des Ortes Drosen im Nordosten von Ronneburg
|
|
Der Bergbaubetrieb (BB) Drosen, das jüngste Bergwerk in der Ronneburger Lagerstätte, lag nordöstlich von Ronneburg, an den nordwestlichen Ortsrand der Gemeinde Löbichau angrenzend.
Die von den Betriebsanlagen belegten Flächen befanden sich sämtlich im damaligen Kreis Schmölln des Bezirkes Leipzig.
Die Betriebsfläche umfasste 116,3 ha.
Auf Grund des Generaleinfallens der Lagerstätte nach Nordost erforderte das Grubenfeld die tiefsten Schächte im Ronneburger Bergbaurevier.
|
|
|
|
|
|
|
2. Auswahl wichtiger Betriebsdaten
|
|
|
|
|
|
Datum
|
|
Ereignis
|
|
1965 - 1976 |
|
|
|
Geologische Erkundung durch Bohrungen von übertage |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1975 |
|
|
|
Beginn der Erschließung des Betriebsgeländes für den BB Drosen unter Leitung eines Aufbaustabes im BB Beerwalde durch den Bau- und Montagebetrieb (MBM) 17 der SDAG Wismut |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1977 |
|
|
|
Am 02.01.1977 Gründung des Schachtbaubetriebes der Wismut zur Teufe der Schächte und zum Errichten der Betriebsanlagen mit gleichzeitiger Auflösung des Aufbaustabes in Beerwalde |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1980 |
|
|
|
Am 01.07.1980 Bildung des BB Drosen und Auflösung des Schachtbaubetriebes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1982 |
|
|
|
Inbetriebnahme des Förderkomplexes am Schacht 403 (Hauptschacht) mit Anbindung an die Betriebsgebäude und Sozialeinrichtungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1991 |
|
|
|
Übernahme des BB Beerwalde in den Bergbaubetrieb Drosen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1993 |
|
|
|
Vereinigung mit dem Bergbaubetrieb Ronneburg zum Sanierungsbetrieb Ronneburg |
|
|
|
|
|
|
|
Verwaltungsgebäude Bergbaubetrieb Drosen
|
Übersichtsfoto Bergbaubetrieb Drosen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Tagesschächte des Bergbaubetriebes Drosen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schacht-Nr.
|
|
Teufe in m
|
|
Teufbeginn
|
|
Betriebsbeginn
|
|
Verwendung
|
|
Besonderheiten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
403
|
|
872,6 |
|
6/76 |
|
2/80 |
|
Förderschacht |
|
Vormontiertes Fördergerüst mittels Fluidtechnik am 26.08.81 über die Schachtröhre eingefahren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
412
|
|
642,6 |
|
12/74 |
|
8/77 |
|
Abwetterschacht, Kontrollfahrung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
412 a
|
|
39,6 |
|
08/87 |
|
12/87 |
|
Wetterschacht |
|
Wetterschacht mit Wetterstrecke zum Schacht 412 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
415
|
|
881,1 |
|
12/75 |
|
12/80 |
|
Förderschacht |
|
Vormontiertes Fördergerüst mittels Stahlrollen am 14.10.83 über die Schachtröhre verschoben; Einzige Turmfördermaschine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
416
|
|
722,1 |
|
3/79 |
|
2/81 |
|
Abwetterschacht |
|
teilweise Teufe im Gefrierverfahren mit Kerosin |
|
|
|
|
|
|
4. Haldenwirtschaft
|
|
|
|
|
|
Die Halde im BB Drosen, eine Tafelhalde, hatte eine Aufstandsfläche von 22,8 ha und ein Volumen von 3,5 Mio m³. Diese Halde wurde zwischenzeitlich an die Halde Beerwalde angelagert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5. Besonderheiten der Betriebsentwicklung
|
|
|
|
|
|
Das Abteufen der Schächte 403 und 415 stellten wegen der Wasserzuläufe bis 500m³/h hohe Anforderungen an die Teufmannschaft. So musste der Schacht 416 unter Einsatz des Gefrierverfahrens durch die wasserführenden Schichten geteuft werden, da alle Bemühungen, den Wasserzufluss durch Betonieren einzudämmen, vergeblich gewesen waren.
Die Schächte 403 und 415 waren die modernsten Anlagen der Wismut.
|
|
|
|
|
|
6. Fotoauswahl vom Abriss und Sanierung des ehemaligen Bergbaubetriebes Drosen
|
|
|
|
|
|
|
|
Abriss Schachtanlagen des Bergbaubetriebes Drosen |
|
|
|
|
|