|
Datum
|
|
Ereignis
|
|
1952 |
|
|
|
Arbeiten des Erkundungsrevieres Paitzdorf des Objektes 29 |
|
|
|
|
|
|
|
1953 |
|
|
|
Bergmännische und geologische Erkundungsarbeiten |
|
|
|
|
|
|
|
1954 |
|
|
|
Teufe des Schachtes 363 |
|
|
|
|
|
|
|
1961 |
|
|
|
Bildung der Schachtverwaltung Paitzdorf |
|
|
|
|
|
|
|
1967 |
|
|
|
Inbetriebnahme der Doppelschachtanlage 384 / 384b |
|
|
|
|
|
|
|
1970 |
|
|
|
Fertigstellung der Übertageanlagen 384 und 384b |
|
|
|
|
|
|
|
Dezember 1990 |
|
|
|
Einstellung der Urangewinnung |
|
|
|
|
|
|
|
1991 |
|
|
|
Zusammenschluss mit dem Bergbaubetrieb Schmirchau zum Bergbaubetrieb Ronneburg |
|
|
|
|
|
|
|
1993 |
|
|
|
Vereinigung mit dem Bergbaubetrieb Drosen zum Sanierungsbetrieb Ronneburg |
|
|
|
|
Doppelschächte 384 und 384b Paitzdorf
|
Übertägige Anlagen Bergbaubetrieb Paitzdorf
|
|
|
|
|
3. Tagesschächte des Bergbaubetriebes Paitzdorf
|
|
|
|
|
Schacht-Nr
|
|
Teufe in m
|
|
Teufbeginn
|
|
Betriebsbeginn
|
|
Verwendung
|
|
Besonderheiten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
363
|
|
275,4 |
|
4/54 |
|
11/54 |
|
Geologischer Untersuchungsschacht |
|
Vollschrotausbau mit rechteckigem Querschnitt
Standort: Haselbach
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
363 a
|
|
165,2 |
|
10/55 |
|
05/56 |
|
Abwetterschacht |
|
1980 verfüllt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
377
|
|
194,1 |
|
8/56 |
|
03/57 |
|
Förderschacht, danach als Holzfallrohr |
|
Vollschrotausbau mit rechteckigem Querschnitt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
384
|
|
334,7 |
|
4/63 |
|
03/65 |
|
Förderschacht |
|
Betongleitbauweise mit rundem Querschnitt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
384 b
|
|
421,1 |
|
12/64, (11/81 bis 4/82 Nachteufe)
|
|
12/66 |
|
Förderschacht |
|
Betongleitbauweise mit rundem Querschnitt
ab 1988 verfüllt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
393
|
|
297,6 |
|
10/66 |
|
05/68 |
|
Abwetterschacht |
|
als Schacht 393 b weitergeteuft |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
394
|
|
261,4 |
|
6/65 |
|
08/66 |
|
Abwetterschacht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
396
|
|
598,9 |
|
5/67 bis 12/69 u. 11/79 bis 10/81 |
|
12/69 |
|
Förderschacht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
410
|
|
469,5 |
|
7/70 |
|
10/72 |
|
Förder- und Materialschacht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
413
|
|
359,3 |
|
5/73 |
|
11/74 |
|
Wetterschacht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wetter- überhaun IV
|
|
z. Zt. keine Angaben |
|
z. Zt. keine Angaben |
|
z. Zt. keine Angaben |
|
Wetterschacht |
|
|
|
|
|
|
|
|
4. Haldenwirtschaft
|
|
|
Halde 377 Auffahrung zwischen 1956 und 1966 westlich des Schachtes 377 in zwei 10 m-Etagen mittels LKW.
Spitzkegelhalden Paitzdorf Auffahrung mit Beginn der Teufe der Schächte 384/384bis, ab 1966 mit Terrakonikanlage.
Tafelhalde ab 1970 Auffahrung nördlich und westlich angrenzend an die Spitzkegelhalden mit LKW in 10 m-Etagen.
Die Halden des Bergbaubetriebes Paitzdorf werden im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen und in Vorbereitung der BUGA 2007 in das Tagebaurestloch Lichtenberg verbracht.
|
|
|
|
|
|
Spitzkegelhalden Bergbaubetrieb Paitzdorf
|
Halden und übertägige Anlagen Paitzdorf
|
|
|
|
|
|
|
5. Besonderheiten der Betriebsentwicklung
|
|
|
|
|
|
Ereignis
|
|
Beschreibung
|
|
Abbauverfahren |
|
|
|
Kammerbruchbau (gering), Scheibenbruchbau und Teilsohlenbruchbau bis 1972, Teilsohlenbau mit Versatz ab 1967 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abbau unter der Stadt Ronneburg |
|
|
|
Abbau des Lagerstättenteils unter der Stadt Ronneburg nach 1980 bis 1991 von der 180 m-Sohle bis zur 390 m-Sohle analog BB Schmirchau |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Versatz |
|
|
|
Bezug des erforderlichen selbsthärtenden Versatzes aus betriebseigenem Versatzwerk ab 1968 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprengungen |
|
|
|
1986 Einführung des "Zentralen Sprengens" zum Schichtende |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Betriebliche Erschwernisse |
|
|
|
im Bergbaubetrieb Paitzdorf traten keinerlei außergewöhnliche Erschwernisse auf, die auf bergtechnische Verhältnisse zurückzuführen gewesen wären. |
|
|
|
|
|
|
|
6. Fotoauswahl vom Abriss der Schachtanlagen
|
|
|
|
|
|
Abriss Schachtanlagen am Schacht 384 Paitzdorf
|
Abrissmaßnahmen Paitzdorf, Hintergrund Doppelkegelhalden
|
|
|
|
|
|